Ich habe mich auch länger mit dem Fehler E846 rumgeschlagen, leider war es nicht wie vermutet der Reedkontakt an sich, sondern der schwächer gewordenen Magnet auf dem Schwimmer.
So habe ich das jetzt gelöst, seit dem läuft er einwandfrei.
Update:
Fehlerbild ist nachhaltig behoben.
Ursache:
Magnet des Schwimmers in der Kammer hat deutlich an Magnetkraft verloren, Restmagnetismus reicht nicht mehr aus um Reedkontakt (alt wie neu) sicher zu schalten.
Fehlerbild:
Kontakt schaltet nicht, meldet somit immer "ausreichend Wasser in Schwimmerkammer", dadurch überhitzt die Heizung oder, beim "Abpumpen" wird nie Schwimmerkammer entleert gemeldet.
(Was für eine merkwürdige Konstruktion!)
Der Abstand des Reedkontaktes ist meiner Meinung nach zu groß.
Wird ein werksneuer Magnet noch ausreichendes Feld aufbauen, ist ein gealterter Magnet dazu nicht mehr in der Lage.
Bild1
Für mich ist das eindeutig ein Konstruktionsfehler, es ist bekannt, dass Magnete bei >80°C permanent an Magnetkraft verlieren, das wurde vermutlich nicht ausreichend bedacht. Die IR Aufnahmen im Betrieb zeigen an der Stelle des Schwimmers Temperaturen zwischen 85-93°C
Dadurch dass nur die gesamte Dampfeinheit ersetzt werden kann, im Gegensatz zu einer vermutlich sehr günstigen solo Schwimmerkammer, auch ein Unding was den präventiven Service angeht.
--
Ich habe alle Bauteile zerlegt, analysiert und nach Reinigung/Entkalkung wieder verbaut. Bis auf den Dampferzeuger, gab es kaum Kalkspuren.
Leider läßt sich die Schwimmerkammer nicht so einfach "knacken" um an den Magneten zu kommen, den hätte ich am liebsten durch einen neuen ersetzt.
So habe ich den Reedkontakt dichter zum Schwimmermagneten gebracht, das ist natürlich nichts für jedermann.
Bild 2
Hier wo die Neodym-Kugeln zu sehen sind, liegt der Schwimmermagnet in der Position "Kammer leer", hier muss also der Reedkontakt sitzen.
Bild 3
Den neuen Reedkontakt habe ich mit hitzefesten Silikon dauerhaft fixiert und die Litzen direkt angelötet. Der Kunststoffträger und die kleine Leiterplatte wird nicht mehr benötigt.
Bild 4
So sieht es dann fertig aus.
Rechtzeitig vor dem Weihnachtsbraten funktioniert wieder alles wie es soll.
Schöne Festtage, wer auch immer noch hier lesen sollte
Quelle:
https://www.kuechen-forum.de/forum/.....11970
[ Diese Nachricht wurde geändert von: RoZis am 23 Dez 2016 12:28 ]